Was ist franz stock?

Franz Stock war ein deutscher Priester und Seelsorger, der während des Zweiten Weltkriegs bekannt wurde. Er wurde am 21. September 1904 in Neheim-Hüsten in Deutschland geboren und starb am 24. Februar 1948 in Chartres, Frankreich.

Stock war während des Krieges als Gefängnispfarrer im Pariser Gefängnis Fresnes tätig, wo er sich um die geistlichen Bedürfnisse der Häftlinge kümmerte, darunter auch viele politische Gefangene und Widerstandskämpfer. Er erlangte Bekanntheit für seine Menschlichkeit und sein Engagement für die Rechte der Gefangenen, unabhängig von ihrer politischen oder religiösen Überzeugung.

Zusätzlich zu seiner Arbeit im Gefängnis war Stock auch ein aktiver Unterstützer des Widerstands gegen das nationalsozialistische Regime. Er half Juden und anderen Verfolgten, falsche Papiere zu bekommen und schmuggelte Geld und Informationen für Widerstandskämpfer.

Stock wurde nach dem Krieg für seine Leistungen ausgezeichnet und erhielt unter anderem das französische Croix de Guerre und das Große Bundesverdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland.

Heute wird Franz Stock als Symbol der Versöhnung und des interreligiösen Dialogs betrachtet. Das Franz-Stock-Komitee wurde gegründet, um seine Arbeit fortzusetzen und den interkulturellen Austausch zu fördern. Die Franz-Stock-Stiftung wurde ebenfalls ins Leben gerufen, um sein Erbe zu bewahren und die Arbeit für Frieden und Gerechtigkeit fortzusetzen.